
- Startseite
- Wir über uns
- Sam
- Yukon
- Familie bis 1995
- Familie ab 1996
- Familie ab 2002
- Familie ab 2009
- Familie ab 2014
- Familie
- 2009 Ski im Val Gardena
- 2009 Normandie
- 2009 Rhein und Mosel
- 2009 Lüneburger Heide
- 2010 Südfrankreich
- 2010 Hopfen am See
- 2010 Dahner Felsenpfad
- Wandern erster Klasse
- Trotz der guten Nase von
- Der Teufelstisch lag
- Der Jungfernsprung
- Nicht nur die Aufstiege
- Verbrannte Kalorien
- Vom Wachtfelsen haben
- Wir haben heute mit
- Meistens befinden wir uns
- Die Erosion hat sich über
- Nach gut drei Stunden
- 2010 Impessionen
- 2011 Konfirmation
- 2011 Segeln in Kroatien
- 2011 Kassel-Wilhelmshöhe
- 2011 Sport in Offenbach
- 2011 Italien - Gardasee
- 2012 Bretagne - Camaret
- 2012 Brest - Regatta
- 2013 Mandelblüte
- 70. Geburtstag von Rudi
- Wohnwagen-Facelifting
- 2013 Idro ist das Ziel
- 2013 Hopfen am See
- 2013 Ahle Worscht
- 2013 Eppelwei-Expreß
stand auf dem Programm. Auf dem ca. 12 km langen Premiumwanderweg 'Dahner Felsenpfad' begegneten wir auch dem Elwetritschefelsen.

SAM haben wir den Namensgeber für diesen Felsen nicht aufspüren können. Denn gerade hier soll es sein Unwesen treiben.

leider nicht auf unserer Tour, vielleicht das nächste Mal. Deshalb hier ein Bild von Rüdiger Kratz aus dem Dahner Felsenland.

in Dahn überragt die Stadt um 70 m. Auch dieses Bild ist von Rüdiger Kratz und zeigt leider nicht die Jungfrau, die von diesem Felsen in die Tiefe sprang. Sie überlebte. An der Stelle, wo ihr Fuß auftraf, sprudelt seither eine Quelle.

müssen nach einem anstrengenden Aufstieg wieder ergänzt werden. Aber offensichtlich gilt dies nur für die Menschen. Für ihren Sam haben sie nur Wasser dabei.

wir einen schönen Blick auf Teile der 4.500 Einwohner großen Stadt Dahn. Ca. 10 km südlich dieses Ortes verläuft die Grenze zum französischen Elsass.

dieser Wanderung tatsächlich Neuland betreten. Der Pfad verläuft zum großen Teil auf völlig neu angelegten, schmalen Trassen.

weitab von ausgetretenen Wegen. Es ist eine empfehlenswerte und abwecklungsreiche Entdeckungstour durch den Pfälzer Wald.

tausende von Jahren sehr erfolgreich als Steinmetz betätigt. Scharfe Klippen und dralle Klötze, feine Säulen, fragile Galerien wechseln einander ab.

war diese schöne Wanderung für Sam und uns zu Ende. Wer diese wunderschöne Natur ebenfalls besuchen will, dem wünschen wir jetzt schon viel Spaß beim Wandern in der Pfalz.
